Energiekrise 2022/23 – Energiesparverhalten

Russland liefert kein Gas mehr nach Deutschland.
08. Oktober 2022 in der SZ – „Wie gut spart Deutschland“.
Haben die Menschen ihr Energieverhalten geändert?

Lt. Bundesnetzagentur lag der Gasverbrauch im vergangenen Winter 10 – 15 x höher als im Sommer.
Nach dem milden Jahresbeginn, war der Verbrauch auch in den Sommermonaten auf geringem Niveau?
Der Gasanstieg Ende September/Anfang Oktober, sei über das Mittelmass der Jahre 2018-2021 gestiegen! Warum????


Werden die Zahlen auch richtig erfasst und beurteilt?
* Sind die unterschiedlichen Temperaturen der letzten Jahre mit berücksichtigt?
* War der Sommer genauso kühl, der Winter so kalt wie vergangenes Jahr?
* Sind nicht mehr E-Car bzw. E-Bike ans Netz gekommen?
* Werden nicht immer mehr Haushaltsgeräte mit Strom betrieben?
* Ausgefallenen Atommeiler 2022 aus Frankreich wurden mit versorgt?
* Auch die „Neuheiten“ die integrierte Klimaanlage in der Fussbodenheizung verbraucht mehr Strom!
Das ist ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen! Niemals ist jedes Jahr gleich!


Guter Vergleich Sommer 2022 *Zimmer unter dem Dach! Bei 36 Grad Zimmertemperatur wird ein Klimagerät zugeschaltet. Auch sämtliche Ventilatoren verbrauchen Strom.
FAZIT
Unser Stromverbrauch war sicher sehr viel höher, nach diesen Sommertemperaturen.
Im Sommer 2021 wurden die Temperaturen nicht erreicht und keine Kühlung benötigt!
*In diesem Fall sollte der Hausbesitzer über eine Solaranlage auf dem Dach nachdenken :)).
Das würde die Stromversorgung sehr unterstützen.


Lt. Zeitungsbericht verbrauchen seit Ende Juni die privaten Haushalte 14 % weniger Energie als 2018-2021???
Die Industrie 18% niedriger als im Schnitt. Bei der Gasverstromung (10% des gesamten Gasverbrauches) ist kein Rückgang ersichtlich.
Viele Gaskraftwerke erzeugen durch Kraft-Wärme-Kopplung nicht nur Strom, sondern auch Fernwärme.

Mich würde brennend interessieren, wie andere Menschen in diesem Alter über die Energiesituaion denken!

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.